Werbung

Nachricht vom 23.04.2023    

Bezirksverband Marienstatt: Torben Heinz aus Friesenhagen ist neuer Bezirkskaiser

Von Katharina Behner

Schützenschwestern, Schützenbrüder sowie die Schützenjugend des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trafen sich zum ersten Wettkampf nach fünf Jahren um die Titel der neuen Bezirksmajestäten. Mit dem 172. Schuss konnte Torben Heinz aus Friesenhagen als neuer Bezirkskaiser jubeln.

Torben Heinz ist neuer Bezirkskaiser des Bezirksverbandes Marienstatt. Von links: Carina Ring, Torben Heinz mit Tochter, Nicole Rogel und Jörg Gehrmann. (Foto: privat)

Birken-Honigsessen/Region. Am 22. April fand der erste Wettkampf nach langen fünf Jahren um die Titel der neuen Bezirksmajestäten des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. statt. Schon früh hatten sich die Schützenschwestern, Schützenbrüder sowie die Schützenjugend am Schützenhaus der Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen eingefunden.

Diesmal wurden gleich zwei Wettbewerbe ausgetragen. Zum einen für die diesjährigen Majestäten sowie die Majestäten aus der pandemiebedingten Ausfallzeit. Daher die Besonderheit, dass die große Zahl von insgesamt 140 Schützen startberechtigt seien, erklärte Jörg Gehrmann, Bezirksbundesmeister des Bezirksverbandes Marienstatt in seiner Begrüßungsansprache.

Auch ließ er es nicht aus, schon zu Beginn der Veranstaltung der gastgebenden St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen Dank und Anerkennung für die Ausrichtung des Bezirksschießens auszusprechen. Begrüßen konnte Gehrmann alle sieben dem Bezirksverband angehörenden Bruderschaften Friesenhagen, Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach, Selbach, Schönstein und Birken-Honigsessen mit ihren Brudermeistern, Vorständen, Bezirksmajestäten, vielen Mitgliedern dazu weitere Gäste.

"Gut Schuss" - Spannend in allen Kategorien
Nach Auslosung der Startplätze ging es mit einem "Gut Schuss" sodann in die Wettbewerbe. Im Laufe des Nachmittags wurden die Bezirksmajestäten in den Kategorien Schülerprinzen und -prinzessinnen sowie Prinzen und Prinzessinnen am Luftgewehr und die Bambinis am Lasergewehr ermittelt. Sie werden den Bezirksverband Marienstatt beim Schießen anlässlich des diesjährigen Diozesanjungschützentages im August in Köln-Porz vertreten.

Neben den Jungschützen waren auch die Seniorenmajestäten eingeladen, die ihre diesjährige Bezirksmajestät ermittelten, welche im Rahmen des Bundesfestes im September um den Titel der Bundesmajestät teilnehmen wird. Das Bezirksschießen um die Würde der Bezirksmajestäten wurde als Scheibenschießen durchgeführt. Für den ordnungsgemäßen Ablauf beim Schießen sorgte das Team rund um Bezirksjugendmeister Simon Hüsch und Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bis jedoch die neuen Bezirksmajestäten bekannt gegeben werden, müssen sie sich noch etwas gedulden. Denn bis zum großen Bezirkskönigsball am 6. Mai in Friesenhagen, bleiben die Ergebnisse nach Auswertung unter Verschluss. "Das bleibt für alle eine große Überraschung, da der Vergleich schwer einschätzbar ist", erklärt Carina Ring, Stellvertreterin des Bezirksbundesmeisters.

Torben Heinz ist neuer Bezirkskaiser
Anders sieht das allerdings beim Bezirkskaiser aus, der als Highlight in diesem Jahr wieder unter den teilnahmeberechtigten Majestäten der Bruderschaften aus den Jahren 2017 bis 2019 sowie allen noch lebenden Bezirkskönigen und -kaisern ausgeschossen wurde. Nach den schon vorangegangen spannenden Wettkämpfen blieb es auch hier aufregend. Letztlich konnte sich Torben Heinz von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Friesenhagen mit dem 172. Schuss durchsetzen - Unter großem Applaus der Schützenschar fiel der Rest des hölzernen Aars von der Stange.

Torben Heinz steht damit nun als einzige Majestät bereits zum Bezirksschießen fest und wird sein Amt bis zum nächsten Bezirkskaiserschießen 2026 ausüben. Die Insignien erhält der neue Bezirkskaiser allerdings auch wie die anderen neu ermittelten Bezirksmajestäten erst am Bezirkskönigsball in Friesenhagen.

Der Bezirkskönigsball findet erstmals wieder nach sechs Jahren am Samstag, dem 6. Mai ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Friesenhagen statt. Neben Fahneneinmarsch und Grußworten stehen Krönung, viele Proklamationen sowie Musik und Tanz auf dem Festprogramm. Schon jetzt freut sich der gesamte Bezirksverband Marienstatt auf diesen besondere Ball und mit vielen Gästen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


16 Wanderfreunde erkundeten den Westerwaldsteig

Der WesterwaldSteig feiert sein fünfzehnjähriges Bestehen und erfreut sich eines wachsenden Zuspruchs. ...

Hilfe für die kleinen Vampire bei der Fledermaushilfe Westerwald in Burglahr

Die kleinen Vampire, die viel besser sind als ihr Ruf, brauchen die Unterstützung der Menschen. Die Fledermaushilfe ...

Für Kinder und Jugendliche in Daaden: Jugendtreff eröffnet

Kürzlich wurde in Daaden der zweite Jugendtreff der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf eröffnet. Seinen ...

Einsätze der Polizei Betzdorf: Verkehrsunfallflucht, Diebstahl, Streitigkeiten

Die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf waren im Zeitraum von Freitag (21. April) bis Samstag (22. ...

Bergkapelle Birken-Honigsessen feiert 120-jähriges Bestehen: Jubiläumskonzert im Kulturwerk

Nach einer längeren Pause hatte die Bergkapelle wieder zum Konzert in das Kulturwerk Wissen eingeladen. ...

Förderverein der Feuerwehr Dermbach stolz: Polizeiorchester spielt Benefizkonzert

Am Samstag, 20. Mai, wird im Hüttenhaus in Herdorf großer Besuch erwartet: Der Förderverein der Freiwilligen ...

Werbung